Cookie-Einstellungen und Datenübertragung in Drittländern

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit Anklicken des jeweiligen Kästchens, können Sie selbst eine jederzeit widerrufliche Einwilligung für alle Cookies oder nur essenzielle Cookies oder ausgewählte Cookie-Gruppen erteilen. Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies erhalten Sie durch Klick auf „individuelle Cookieeinstellungen“.

Auf der Webseite sind auch Dienste implementiert (z.B. solche des Anbieters Google) bei deren Einsatz eine Datenübertragung in die USA stattfindet. Wenn Sie also durch Klick auf den/das entsprechende/n Button/Kästchen dem Einsatz der Dienste zustimmen, willigen Sie zugleich in diese Drittlandsdatenübertragung ein. Die USA werden derzeit als unsicheres Drittland im Sinne der DSGVO angesehen; eine Datenübertragung in die USA ist mit Risiken verbunden (insbesondere im Hinblick auf die Möglichkeiten des Zugriffs von US-Behörden auf die Daten). Näheres zur Datenverarbeitung und deren Berechtigung sowie zu Ihren Einflussnahmemöglichkeiten entnehmen Sie unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen/anpassen durch Klick auf „individuelle Cookieeinstellungen“ und eine entsprechende Auswahl.

Die Augen brennen, die Nase kribbelt.

Nach unten scrollen © kzenon – shutterstock.com

Symptome: Wie Sie erkennen können, dass Sie Heuschnupfen haben

Nach einem langen Winter zeigt sich die Natur endlich wieder von ihrer schönsten Seite: strahlender Sonnenschein, zarte Knospen und sprießendes Grün allüberall! Doch pünktlich zum Frühlingsbeginn kribbelt es Sie auf einmal in der Nase, brennen Ihre Augen oder bilden sich irritierende Quaddeln auf Ihrer Haut? Dann könnte es sein, dass Sie vom Heuschnupfen betroffen sind.

Zu den üblichen Symptomen des Heuschnupfens zählen

  • die allergische Konjunktivitis, eine Bindehautentzündung des Auges,
  • die allergische Rhinitis, ein lästiger Fließschnupfen mit zunächst klarem Sekret oder
  • verschiedene Formen von irritierter Haut. Dazu gehören Ekzeme (Entzündungen) ebenso wie Neurodermitis (stark trockene Haut) oder Nesselsucht (Quaddelbildung).

Erweitert kann sich der Heuschnupfen auch äußern durch

  • Kreuzallergien,
  • allergisches Asthma oder in einem der schlimmeren Fälle durch
  • einen anaphylaktischen Schock.

Auch Erkältungserscheinungen wie Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit oder Erschöpfungszustände sind möglich. Falls Sie eines der aufgeführten Symptome an sich feststellen, zögern Sie nicht einen Arzt aufzusuchen. Unter Zuhilfenahme eines Allergietests kann dieser für klare Verhältnisse sorgen. Zur Behandlung können Antihistaminika wie z. B. das Pollival® Nasenspray (zum Pflichttext) verwendet werden.

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?

Kontaktieren Sie uns