Cookie-Einstellungen und Datenübertragung in Drittländern

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit Anklicken des jeweiligen Kästchens, können Sie selbst eine jederzeit widerrufliche Einwilligung für alle Cookies oder nur essenzielle Cookies oder ausgewählte Cookie-Gruppen erteilen. Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies erhalten Sie durch Klick auf „individuelle Cookieeinstellungen“.

Auf der Webseite sind auch Dienste implementiert (z.B. solche des Anbieters Google) bei deren Einsatz eine Datenübertragung in die USA stattfindet. Wenn Sie also durch Klick auf den/das entsprechende/n Button/Kästchen dem Einsatz der Dienste zustimmen, willigen Sie zugleich in diese Drittlandsdatenübertragung ein. Die USA werden derzeit als unsicheres Drittland im Sinne der DSGVO angesehen; eine Datenübertragung in die USA ist mit Risiken verbunden (insbesondere im Hinblick auf die Möglichkeiten des Zugriffs von US-Behörden auf die Daten). Näheres zur Datenverarbeitung und deren Berechtigung sowie zu Ihren Einflussnahmemöglichkeiten entnehmen Sie unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen/anpassen durch Klick auf „individuelle Cookieeinstellungen“ und eine entsprechende Auswahl.

Häufige Fragen

  • Wo kann ich die Polli-Produkte kaufen? Sind sie rezeptfrei erhältlich?

    Alle Polli-Produkte sind rezeptfrei erhältlich, entweder in Ihrer Apotheke vor Ort oder online in der Versandapotheke.

  • Gibt es Gegenanzeigen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?

    Für keines der Polli-Produkte sind Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt.

    Bei Einnahme oder Anwendung von Medikamenten in der jüngeren Vergangenheit, momentan oder in nächster Zeit, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, auch wenn es sich nicht um verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

  • Gibt es Gegenanzeigen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?

    Für keines der Polli-Produkte sind Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt.

    Bei Einnahme oder Anwendung von Medikamenten in der jüngeren Vergangenheit, momentan oder in nächster Zeit, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, auch wenn es sich nicht um verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

  • Ich trage Kontaktlinsen. Kann ich die Augentropfen von Pollival®/Pollicrom® verwenden?

    Bitte sprechen Sie vor der Verwendung von Pollival® Augentropfen (zum Pflichttext) /Pollicrom® Augentropfen (zum Pflichttext) mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie Kontaktlinsenträger sind. Wenn der Augenarzt das Tragen von Kontaktlinsen bei allergischer Bindehautentzündung in Ausnahmefällen gestattet, nehmen Sie die Linsen vor dem Eintropfen heraus und setzen Sie sie erst 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder ein.

  • Gibt es eine Altersbegrenzung für die Anwendung der Polli-Produkte?

    Pollival® Augentropfen (zum Pflichttext) sind geeignet zur Behandlung und Vorbeugung von Augenerkrankungen, die im Zusammenhang mit Heuschupfen (saisonale allergische Bindehautentzündung) bei Erwachsenen und Kindern von 4 Jahren und älter auftreten und zur Behandlung von Augenerkrankungen, die durch Hausstaubmilben oder Tierhaare (nicht-saisonale, ganzjährige allergische Bindehautentzündung) bei Erwachsenen und Kindern von 12 Jahren und älter auftreten.

    Pollival® Nasenspray (zum Pflichttext) ist zur symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis) für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet.

    Für die Pollicrom®-Augentropfen (zum Pflichttext) und das Pollicrom®-Nasenspray (zum Pflichttext) gelten keine Altersbeschränkungen.

  • Worauf sollte ich bei der Anwendung der Polli-Produkte achten?

    Wenden Sie alle Polli-Produkte immer genau so an, wie in der jeweiligen Packungsbeilage beschrieben bzw. wie mit Ihrem Arzt oder Apotheker abgesprochen. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

  • Was ist Azelastin und wie wirkt es?

    Azelastin ist ein sogenanntes Antihistaminikum. Dies bedeutet, dass dieser Arzneistoff das physiologische Histamin, das der Körper bei allergischen Reaktionen freisetzt, von den Rezeptoren verdrängt. Rezeptoren sind bestimmte Strukturen im Körper, die mit Stoffen in Wechselwirkung treten können (Schlüssel-Schloss-Prinzip). Als Folge dieser Interaktion treten z. B. allergische Reaktionen auf. Die Interaktion von Histamin mit sogenannten Histamin (H-)-Rezeptoren löst die allergischen Symptome wie Juckreiz, Rötung oder Tränenfluss aus. Azelastin ist in der Lage ebenfalls an die H-Rezeptoren zu binden. Allerdings führt diese Bindung zu einer Blockade; das heißt, die allergischen Symptome treten nicht auf oder werden gelindert.

  • Was ist Cromoglicinsäure und wie wirkt sie?

    Cromoglicinsäure ist ein sogenannter Mastzellstabilisator. Das heißt, der Einfluss von Cromoglicinsäure verhindert die Freisetzung des in den Mastzellen enthaltenen Histamins. Histamin ist ein körpereigener Stoff, der z. B. bei allergischen Reaktionen ausgeschüttet wird und die typischen Symptome wie Juckreiz, Rötung oder Sekretfluss auslöst. Ist das Histamin bereits frei- und die allergische Reaktion in Gang gesetzt, verhindert die Anwendung von Cromoglicinsäure den Nachschub an Histamin aus den Mastzellen.

    Bevor jedoch die allergischen Symptome verschwinden, muss zunächst das bereits aktive Histamin abgebaut und abtransportiert werden. Deshalb ist der Wirkeintritt von Cromoglicinsäure-haltigen Arzneimitteln im Vergleich zu Azelastin-haltigen Arzneimitteln etwas verzögert. Aufgrund ihrer hervorragenden Verträglichkeit und unbeschränkten Anwendungsdauer ist Cromoglicinsäure jedoch besser zur Vorbeugung von allergischen Reaktionen und zur Langzeittherapie geeignet.

  • Was ist ein Antihistaminikum der 1., 2., 3. Generation?

    Die ersten Antihistaminika wurden bereits in den 1930iger Jahren entdeckt (z. B. Antazolin). Da sich diese Stoffe im Körper derart verteilen, dass sie auch das Gehirn erreichen, haben sie die Nebenwirkung, müde zu machen.

    Die neueren Antihistaminika der 2. Generation (z. B. Azelastin) haben diese Nebenwirkung in wesentlich geringerem Umfang. Dem Begriff 3. Generation steht keine relevante therapeutische Verbesserung gegenüber; deshalb wird dieser Begriff eher im Marketing als in den Fachkreisen verwendet.

  • Schwächt Heuschnupfen das Immunsystem?

    Heuschnupfen ist keine Schwächung, sondern eine Überreaktion des Immunsystems. Stoffe, auf die der Körper bei Kontakt normalerweise nicht reagiert, lösen eine Kaskade von immunologischen Reaktionen aus mit dem Ziel, den Stoff aus dem Körper zu eliminieren.

  • Ich leide unter einer Histamin-Intoleranz. Kann ich die Polli-Produkte anwenden?

    Ja, da eine Histamin-Intoleranz üblicherweise eine Überempfindlichkeit/Allergie gegenüber bestimmten Lebensmitteln ist.

  • Enthalten die Polli-Produkte Laktose?

    Nein.

  • Sind die Polli-Produkte glutenfrei?

    Ja.

  • Sind die Polli-Produkte vegan?

    Ja.

  • Verursachen die Polli-Produkte Müdigkeit?

    Diese Nebenwirkung kann in sehr seltenen Fällen auftreten.

Keine Antwort auf Ihre Frage gefunden?

Kontaktieren Sie uns